--> -->
10.08.2017 | (rsn) - Nach der Absage der USA Pro Challenge im vergangenen Jahr findet 2017 wieder ein Mehretappenrennen im Bundesstaat im Herzen der USA statt. Doch die heute beginnende Colorado Classic (10. - 13. Aug./2.HC) ist in sportlicher Hinsicht nicht nur deutlich abgespeckt, sondern folgt auch einem anderen Konzept als der Vorläufer, der aufgrund massiver finanzieller Probleme eingestellt werden musste.
Um eine vergleichbare Pleite zu vermeiden und in dem Bemühen, ein Radrennen auch profitabel zu machen, haben die Organisatoren nicht nur Amateur- und Hobbyrennen ins Programm genommen, sondern auch ein Musik- und ein Food-Festival sowie einen großen Flohmarkt.
Im Feld der nur 16 Teams à sechs Fahrern findet man vier aus der WorldTour - BMC, Cannondale-Drapac, Trek-Segafredo sowie UAE Emirates - und fünf Zweitdivisionäre. Passend dazu wurde auch die Strecke kurz gehalten. Die Länge der vier Etappen bewegt sich zwischen 102 und 150 Kilometern.
Die Strecke: Drei der vier Teilstücke werden auf Rundkursen ausgetragen. Den Anfang macht am Donnerstag eine 150,4 Kilometer lange Etappe mit Start und Ziel in Colorado Springs, gefolgt einem 103 Kilometer langen Rundstreckenrennen in Breckenridge. Die erste Runde ist 25 Kilometer lang, die am Freitag nur 10,3 Kilometer. Beide führen über einen schweren Anstieg, wobei in Breckenridge mehr als 2.200 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Zumindest hier scheint also eine Sprintankunft ausgeschlossen.
Die 3. Etappe mit Start und Ziel in Denver weist etwa bei Hälfte des Rennens zwei Bergwertungen auf, doch in der langen Abfahrt hinab ins Ziel haben die Sprinter gute Chancen, den Anschluss wieder herzustellen. Zwar wird auch das Finale der Colorado Classic in Denver ausgetragen, diesmal aber auf einer 12-km-Runde, die zehnmal bewältigt werden muss. Auch dabei steht ein Anstieg im Programm, der Möglichkeiten für - späte - Attacken bietet.
Die Favoriten: Angeführt wird die Startliste vom Tour-de-France-Zweiten Rigoberto Uran, der von einem gut besetzten Cannondale-Aufgebot unterstützt wird, in dem besonders Lokalmatador Taylor Phinney besonders motiviert sein dürfte. Aber auch der Brite Hugh McCarthy oder Phinneys Landsmann Lawson Craddock sind Kandidaten für den Gesamtsieg und geben Cannondale-Team zahlreiche Optionen.
Um den Sieg fahren will auch BMC-Kapitän Brent Bookwalter, zu dessen Helfern die beiden Schweizer Silvan Dillier und Martin Elmiger gehören. Trek-Segafredo setzt auf den US-Amerikaner Peter Stetina, bei dem in dieser Saison allerdings noch nicht viel zusammengelaufen ist. Herausgefordert werden die Leader der großen Teams vor allem durch den Kanadier Rob Britton (Rally Cycling), der zuletzt die Tour of Utah gewann.
Die Etappen:
Donnerstag, 10. August, 1. Etappe: Colorado Springs, 150km
Freitag, 11. August, 2. Etappe: Breckenridge, 103km
Samstag, 12. August, 3. Etappe: Denver-Denver, 130km
Sonntag, 13. August, 4. Etappe, Denver, 120km
14.08.2017Senni beschert BMC nächsten Rundfahrterfolg (rsn) - Manuel Senni hat sich den Gesamtsieg bei der Colorado Classic (2.HC) nicht mehr nehmen lassen und nach dem Triumph von Teamkollege Dylan Teuns beim Arctic Race of Norway für den zweiten Rund
13.08.2017Senni neuer Spitzenreiter, Tvetcov Etappensieger(rsn) - Manuel Senni (BMC) hat am dritten Tag der Colorado Classic (2.HC) die Gesamtführung übernommen. Dem Italiener genügte auf dem 130 Kilometer langen Abschnitt rund um Denver ein zweiter Plat
12.08.2017Howes mit Heimsieg bei der Colorado Classic(rsn) - Alex Howes ( Cannondale-Drapac ) hat die 2. Etappe der Colorado Classic (2.HC) um Breckenridge (103 km) gewonnen. Der aus Colorado stammende US-Amerikaner hatte im Schlussanstieg TJ Eisenhart
11.08.2017Murphy gewinnt "nach Drehbuch" den Auftakt vor McCabe(rsn) - Zum Auftakt der Premiere der Colorado Classic (2.HC) haben die Gastgeber das Podium unter sich ausgemacht. Der US-Amerikaner John Murphy (Holowesko) gewann die auf einem Rundkurs in Colorado S
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz