differenzierende Leistungs-Diagnostik in mehreren deutschen Städten

Hesse-Kafka: Profi-Training für alle

Foto zu dem Text "Hesse-Kafka: Profi-Training für alle "
| Foto: Scott

25.10.2014  |  Sie möchten wissen, wie Markus Kaufmann die "Tour Transalp" gewann, oder wieso Renè Wildhaber immer noch so verdammt schnell ist? Dann fragen sie doch ihre Trainer: Der Sportwissenschaftler Clemens Hesse und der Radsport-Journalist Björn Kafka verhalfen 2014 einigen Rad-Profis, -Amateuren und -Jedermännern zu Siegen und Spitzenleistungen.

Das Gespann "Hesse-Kafka" bietet nun ihr Wissen
allen an: Ab November 2014 wird ihre differenzierende Leistungs-Diagnostik in mehreren deutschen Städten zur Verfügung stehen. Die Trainer und Berater von Markus Kaufmann (Team Centurion Vaude), Matthias Brändle (IAM), Rene Wildhaber (Trek Factory Racing) und vielen weiteren Top-Athleten eröffnen damit jedem Sportler die Möglichkeit, sich gezielter denn je vorzubereiten.

Die differenzierende Leistungs-Diagnostik zeigt genau, wie Leistungen zustande kommen. Anders als beim herkömmlichen Stufen-Test bestimmen "Hesse-Kafka" mit Hilfe einer Stoffwechsel-Simulation die individuelle Leistungsfähigkeit weitaus genauer.

Herkömmliche Leistungs-Diagnostiken ermitteln
eine oder mehrere "Schwellen" im Stoffwechsel, die an fixen oder variablen Laktat-Konzentrationen oder Atem-Parametern festgemacht werden. Die differenzierende Leistungsdiagnostik geht mehrere Schritte weiter und untersucht, wie hoch der aerobe und der anaerobe Anteil der Energie-Bereitstellung sich leistungsabhängig entwickelt.

Somit ist es möglich zu begründen, warum bei einer Intensität eine konkrete Laktat-Konzentration zu messen ist. Was bedeutet das: "Hesse-Kafka" zeigt, wie Leistungen entstehen, und die Schwellen-Leistung wird genauer und individuell bestimmt. Zudem werden alle Daten werden in einem Beratungsgespräch genau erläutert.

Was "Hesse-Kafka" bestimmen:
* Körpergewicht und Körperfett-Anteil
* maximaler Laktat-Aufbau (VLa-max)
* maximale Sauerstoffaufnahme (VO2-max)
Es werden ausschließlich regelmäßig kalibrierte Geräte verwendet, wie sie auch in der Wissenschaft und an Olympia-Stützpunkten zum Einsatz kommen.

Auf Basis dieser Parameter lässt sich
beispielsweise das maximale "Laktat-Steady-State" bestimmen, das traditionell als "Schwelle" bezeichnet wird - und zwar mit wesentlich höherer Genauigkeit als beim "klassischen" Stufen-Test. Durch den mathematischen Ansatzes müssen die Ergebnisse nicht interpretiert werden, und sind somit vom Diagnostiker unabhängig.

Die erhobenen Parameter lassen sich in Folge nutzen, um begründete Trainings-Empfehlungen zu geben und Leistungs-Entwicklungen prognostizieren zu können.

"So konnten wir die Spitzenleistungen von Markus Kaufman,
Team Centurion Vaude, Transalp-Gewinner 2014 und Matthias Brändle, IAM-Profi und zweifacher Etappen-Sieger der Tour of Britain, genaustens vorausberechnen, und mit den Sportlern abstimmen", sagt Björn Kafka.

Der Clou: Insbesondere lassen sich Trainings-Obergrenzen
für Volumen und Intensitäten festlegen, um langfristige Fortschritte zu ermöglichen - das Ganze für 199 Euro (inkl. MwSt).

Die Termine:
* 29. 10. Meckenbeuren
, Saikls/ Richard Dämpfle GmbH,
 Ravensburger Str 14 - 18,
 Tel 07542/ 539 118, 
 www.saikls-meckenbeuren.de
* 30., 31. 10. München, Alpha Bikes, Ingolstädter Str. 107
,
 Tel 089/ 350 618 18, www.alpha-bikes.de
* 4. 11. Backnang
, Bikesnboards GmbH, Weissacher Str 60, Tel 07191/ 979 34 00,
 www.bikesnboards.de
* 6. 11. Schönberg (Belgien), Racepoint Bikestore
, K.-F.-Schinkel-Str 35, Tel 0032/ 80/ 54 88 98
, www.racepoint.be
* 8. 11. Elsmhorn, Veloskop, Friedensallee 44, Tel 04121/ 64 909 95, www.veloskop.de
9. 11., Berlin, Hard Candy Fitness, Truman Plaza, Clay-Allee 171 - 177, www.hardcandyfitness.de

Anmeldung unter: info@hesse-kafka.de

 
Weitere Informationen

Hesse-Kafka
Fon:
Fax:

E-Mail: info@hesse-kafka.de
Internet: www.hesse-kafka.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine