Das Duell zwischen Fausto Coppi und Gino Bartali 1949

Covadonga: "Dino Buzzati beim Giro d´Italia"

Foto zu dem Text "Covadonga:
| Foto: Covadonga

10.05.2014  |  Es war ein Glücksfall für Freunde des Sports und der Literatur: 1949 schickte die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" den Schriftsteller Dino Buzzati als Korrespondent zum Giro d’Italia. Und was sich in den folgenden Wochen auf den Straßen des Landes vor den Augen des gefeierten Romanciers („Die Tatarenwüste“) abspielte, geriet zu einer Sternstunde in der Geschichte des Radsports.

Das Duell zwischen den ungleichen Nationalhelden
Fausto Coppi und Gino Bartali gipfelte in einer endgültigen Machtübernahme, die Buzzati in seinen täglichen Reportagen vom Rennen kunstvoll zur "Schlacht zwischen Achill und Hektor" verdichtete.

Nun liegt dieses bemerkenswerte Dokument der Sport-Literatur
und Zeitgeschichte unter dem Titel „Dino Buzzati: Beim Giro d’Italia“ erstmals in deutscher Sprache vor – in einer Übersetzung von Michaela Heissenberger, und mit einem aktuellen Vorwort von FAZ-Sport-Reporter Michael Reinsch.

„Als ich heute auf dem schrecklichen Anstieg des Col d’Izoard
Bartali sah, wie er ganz allein zornig vor sich hin trat, schlammbedeckt, die Mundwinkel nach unten gezogen in seelischem und körperlichem Schmerz – und Coppi war schon seit einer Weile durch, er kletterte bereits die letzten Steilstücke des Passes hoch –, da stieg in mir ein in dreißig Jahren nie vergessenes Gefühl auf. Vor dreißig Jahren, das war, als ich erfuhr, dass Hektor von Achill getötet worden war.“

So erzählt der berühmte italienische Schriftsteller
von der epischen Rivalität zwischen den beiden großen Radsportlern Gino Bartali und Fausto Coppi. Die Szene verdeutlicht, wie die 25 miteinander verbundenen Texte dieses Bands fast eher als Erzählung gelesen werden können, denn als Bericht.

Der Erzähler Buzzati steckt den Journalisten in die Tasche,
seine Wahrnehmung verschränkt sich immer enger mit der Phantasie, seine Beschreibungen gerinnen zur zaubermächtigen, existenziellen Metapher...

Dino Buzzati: Beim Giro d’Italia
Aus dem Italienischen von Michaela Heissenberger. Mit einem Vorwort von Michael Reinsch, und einem Nachwort von Claudio Marabini. Covadonga Verlag, 2014; ISBN 978-3-936973-95-2; Klappenbroschur; 192 Seiten, Format 21 cm x 15 cm; Ladenpreis 12,80 Euro [D]

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:

E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine