--> -->
14.06.2012 | Alex Singer, René Herse, Jo Routens, Gilles Berthoud, André Reiss - legendäre Fahrradbauer des vergangenen Jahrhunderts, die heute nur noch echten Velo-Aficionados ein Begriff sind. Von diesen genialen Konstrukteuren (und einigen mehr, die hier vorgestellt werden) wurde jedes Fahrrad als eine Einheit von Form, Funktion und klassischer Eleganz konzipiert und gebaut.
Das außergewöhnliche handwerkliche Geschick dieser großen Meister beschränkte sich dabei nicht allein auf feinst gearbeitete Rahmen, sondern umfasste auch handgefertigte Schaltungen, Bremsen, Vorbauten, Gepäckträger und andere Komponenten. So entstanden Glanzstücke der Zweiradtechnik, die den Benutzer ebenso wie den Betrachter in ihren Bann schlagen - damals wie heute.
Mit diesen Meistern des Radbaus beschäftigt sich das neue Buch von "Bicycle Quarterly"-Chefredakteur Jan Heine und Fotograf Jean-Pierre: "Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik". Ein großformatiger Band voller wunderschöner Studio- und Archiv-Fotos - eine Hommage an jene goldene Ära, als vor allem in Frankreich kleine Werkstätten ganz erstaunliche Velos fertigten, die nicht nur Verkehrsmittel oder Sportgeräte waren, sondern auch wahre Ingenieur-Kunstwerke.
Auf 168 großfpormatigen Seiten porträtiert das Buch fünfzig ausgewählte Meisterwerke: handgefertigter Velos aus den vergangenen hundert Jahren. So wird die technische Entwicklung des Fahrradbaus im historischen Kontext verständlich und greifbar. Das Spektrum reicht von den ersten Rädern mit variablen Gängen über Modelle der Nachkriegs-Ära, in der die wirtschaftlichen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kunstfertigkeit und Alltagstauglichkeit stellten, bis hin zur zeitgenössischen Renn-Maschine, in der die Tradition großartiger von Hand gebauter Fahrräder weiterlebt.
Namen wie La Gauloise, Reyhand, Schulz, Barra und Singer - in aufwändig produzierten Studio-Fotografien, mit zahlreichen Archivbildern und kenntnisreichen Erläuterungen wird jedes der gezeigten Räder lebendig. Ein ideales Geschenk für Fahrrad-Liebhaber, aber auch Pflichtlektüre für alle, die sich für Technik und Design interessieren.
Der Autor: 
Jan Heine ist der Chefredakteur von "Bicycle Quarterly", einer amerkanischen Zeitschrift über klassische Fahrräder und Fahrrad-Geschichte. Er hat an zahlreichen Randonneur-Brevets (Langstrecken-Rennen) teilgenommen, darunter vier Mal bei Paris-Brest-Paris. Jan benutzt Fahrräder als tägliches Verkehrsmittel in Seattle (USA), wo er mit seiner Familie lebt. Er reist häufig nach Frankreich, um die Geschichte der Konstrukteure und der Cyclotouring-Bewegung zu dokumentieren.
Der Fotograf: 
Jean-Pierre Pradères hat sich als Berufsfotograf auf Zweiräder spezialisiert. Seine Fotos sind in zahlreichen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht worden. Jean-Pierre ist ein begeisterter "Cyclotourist" und stolzer Besitzer mehrerer Fahrräder, die in diesem Buch abgebildet sind. Er lebt mit seiner Familie in Paris. 
Jan Heine, Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik, 167 Seiten, zahlreiche farb. Abbild.; 24,8 x 31,3 cm, Gebunden, Covadonga Verlag, ISBN-13: 978 393 697 3693
 
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax: 0521-522 17 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
 30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller
              30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller              Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
 27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis
              27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis              Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
 23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training
              23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training              Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
 22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz
              22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz              Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
 17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung
              17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung              Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
 16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2
              16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2              Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
 09.10.2025Realistisch auf der Rolle
              09.10.2025Realistisch auf der Rolle              Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
 01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking
              01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking              Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
 24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel
              24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel              Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
 18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen
              18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen              Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
 15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil
              15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil              Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
 10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike
              10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike              Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a