--> -->
02.06.2012 | Diesen Sommer ist Festina zum 20.mal offizieller Zeitnehmer der Tour de France. Und man zelebriert dieses Ereignis mit einer imposanten Neuauflage der "Chrono Bike/ Tourchrono"-Kollektion.
Traditionsgemäß präsentiert Festina eine Serie von Sport-Chronographen, deren Design von der Welt des Profi-Radrennsports inspiriert wird. So finden sich Details von Rennrädern überall im Design der Uhren wieder: Die Lünette in Form eines Kettenrades wiederholt sich in Form und Anordnung der Indices.
Die Hilfszifferblätter erinnern an einen Satz Zahnräder. Einen besonderen Blickfang stellen die gekerbte Krone und die mit Stahlfedern versehenen Drücker dar.
Das eindrucksvolle Gehäuse (48,5 mm Druchmesser) wird von einer verschraubten Lünette geschützt, die in der jeweiligen Zifferblattfarbe eingefasst ist. Die "Festina Chrono Bike Collection" besteht aus 20 Chronographen mit Stahl- oder PU-Band in neun Zifferblattfarben.
Mit Stoppfunktion, Datum, einer Wasserdichtigkeit von 10 ATM und
Leuchtzeigern sind die neuen Festina Tourchronos perfekte sportliche Begleiter, nicht nur für
Radfahrer.
Die Festina Group
Mit einer über 30-jährigen Geschichte ist die "Festina Group" heute ein prestigeträchtiger internationaler
Konzern, der sich auf Produktion und Marketing von Uhren in Einstiegs-Preislage, aber auch Premium-
Zeitmesser, Uhrwerke und Präzisionsteile spezialisiert hat.
Zurzeit produziert die "Festina Group" sechs Uhrenmarken für den allgemeinen Markt (Calypso, Lotus, Festina, Regata, Jaguar und Candino), zwei Top-Range-Marken (Perrelet, L. Leroy) und zwei Schmuck-Marken (Lotus Style, Lotus Silver), um die gesamte Bandbreite der Konsumentennachfrage zu bedienen.
Sitz der Konzernzentrale ist in Barcelona; die Hauptproduktionsstätten befinden sich in der Schweiz, in Spanien und in China.
Die Festina Group hat aktuell acht Filialen (Frankreich, Deutschland, Italien, Benelux, Schweiz, Tschechien,
Polen, Chile und Mexiko), und ist in über 90 Ländern weltweit vertreten. Jährlich werden rund 4,5 Millionen
Uhren verkauft.
Weitere Informationen
Festina Uhren GmbH
Industriestraße 4
83404 Ainring
Fon: 08654/ 48 48 25
Fax:
E-Mail: info@festina.de
Internet: www.festina.de
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu