Die Räder der Tour-Profis

Jonas Vingegaards Cervelo R5: Komfortabel und windschnittig

Foto zu dem Text "Jonas Vingegaards Cervelo R5: Komfortabel und windschnittig"
| Foto: Cor Vos

24.07.2022  |  (rsn) - Das Cervelo R5 ist der Allround-Renner beim Team Jumbo-Visma, und dieses Jahr das wohl erfolgreichste Rad im Tour-Peloton: Gesamtsieg Jonas Vingegaard, GC-Platz drei für seine Mannschaft, Gewinner des Grünen und des Berg-Trikots, sechs Etappen-Siege, neun weitere Mal am Podium.

Das alles auf den meisten Etappen -
abgesehen von den flachen wie heute - mit dem neuen R5. Es hat im Gegensatz zum recht radikal designten Aero-Bike S5 einen eher grazilen Rahmen, mit weniger als 800 Gramm derzeit einer der leichtesten am Markt. Je nach Ausstattung ist das Rad eines der wenigen, das auch mit Scheibenbremsen an das UCI-Mindestgewicht von 6,8 Kilogramm herankommt.

Jonas Vingegaard war bei der Tour mit dem R5 vor allem in den Bergen unterwegs. Jenco Drost, Head of Performance Equipment bei Jumbo-Visma: "Ein Spitzenfahrer, der einen Bergauf-Sprint zu Ende fahren muss, ist mit dem leichten R5 besser dran. Es geht wirklich um Gramm, vor allem bei Berg-Etappen. Ein Sattel, der dreißig Gramm leichter ist, ein Lenker, der zwanzig Gramm weniger wiegt - alles summiert sich und am Ende machen selbst diese kleinen Mengen einen großen Unterschied."

Der 1,75 Meter große Däne fährt einen Rahmen
mit 54 cm - ungewöhnlich, die meisten Profis seiner Größe fahren zwei bis drei Zentimeter kleinere Bikes. Sein Team-Kollege Primoz Roglic etwa hat 1,77 Meter und einen 52-cm-Rahmen (sein S5 hat rsn zu Anfang der Tour vorgestellt - siehe hier). Vingegaards Sitzhöhe ist 735 mm, von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, den er mit 25 mm Setback fährt. Sein Vorbau ist 110 mm lang, der Lenker 400 mm breit, die Kurbel 172,5 mm lang.

Nochmal Jenco Drost: Das neue R5 verwöhne nun auch in Sachen Komfort, mit einer vergleichsweise aufrechten Sitzposition und "mit einer gut federnden Sattelstütze, die selbst leichten Fahrer auf schlechten Straßen Dämpfung bietet." Die in der Vergangenheit auch vom Team bemängelte Härte an der Front wurde durch geänderte Rohr-Querschnitte verbessert. Und ungewöhnlich an einem für Profis entwickelten Rennrad: Die Reifenfreiheit wurde auf bis zu 34 Millimeter Breite vergrößert.

Sein Spezialgebiet Aerodynamik liess Cervelo
jedoch auch beim R5 nicht außer Acht. Sogenannte Kamm-Tail-Profile, deren Querschnitt einem abgeschnittenen Tropfen ähnelt, an allen Rohren im Wind machen den Rahmen vergleichsweise windschnittig, aber kaum schwerer.

Der neue Carbon-Rahmen des R5 bringt mit 703 Gramm für Größe 56 cm gegenüber seinem Vorgänger immerhin 130 Gramm weniger auf die Waage, zusammen mit der Gabel nur gut 1100 Gramm. Alle Leitungen verschwinden bereits im Lenker und werden über Vorbau und Steuersatz unsichtbar in den Rahmen geführt. Bowdenzüge gibt es nicht, das neue R5 ist nur für elektronische Schaltgruppen vorgesehen.

Die Daten
Rahmen: Cervelo R5 Voll-Carbon, 784 Gramm
Gabel: Tapered New R5 Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount-Disc; 382 Gramm
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F Disc, hydraulisch, 160 mm Scheibenrotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura-Ace Di2 ST-R9270 Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-Gang
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200, 12-fach
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200 172,5 mm; Shimano Leistungsmesser
Tretlager: BBright CeramicSpeed 24
Laufräder: Shimano Dura-Ace C50 Achsen: 12 x 100 mm vorne, 12 x 142 mm hinten; Steckachsen
Bereifung: Vittoria Corsa 700 x 25 mm
Cockpit: Vision Metron One piece integral
Lenkerband: FSA
Pedale: Shimano Dura-Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Fizik Antares Carbon
Sattelstütze: Cervelo SP20 Carbon Aero, 25 mm Offset
Flaschenhalter: Tacx Carbon
Computer: Garmin GPS
Gewicht: 7,1 Kilo
Preis: 11 990 Euro

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“

Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

01.04.2024Tunap Antriebsreiniger / Kettenwachs Ultimate: Kettenpflege ohne Kochtopf

Fortschrittliche Kettenpflege ermöglicht Tunap mit diesen zwei Produkten. Mit der integrierten Bürste des Reinigers lässt sich anhaftender Schmutz einfach lösen, während man die Reinigungsflüssi

01.04.2024Focus Paralane 8.8: Allroad-Bike mit Gravel-Genen

Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli

01.04.2024Abus GameChanger 2.0: Neufassung des Road-Aero-Helms

Mit diesem Helm gelang Abus 2017 endgültig der Durchbruch im sportlichen Segment. Der Gamechanger wurde seinem Namen gerecht mit extrem guter Aerodynamik, wie die Zeitschrift Procycling gleich nach d

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine