Erste E-Bikes im März 2021 am Markt

Harley-Davidson: Neue E-Bike-Marke “Serial 1“

Foto zu dem Text "Harley-Davidson: Neue E-Bike-Marke “Serial 1“"
Der am vergangenen Freitag in Delaware präsentierte erste Prototyp eines “Serial 1“-E-Bikes; im Hintergrund der Namensgeber “Serial Number One“, das älteste bekannte Harley-Davidson-Motorrad | Foto: serial1.com

01.11.2020  |  Am vergangenen Freitag kündigte der amerikanische Motorradhersteller Harley-Davidson in Delaware an, eine eigene E-Bike Marke zu gründen, genannt "Serial 1 Cycle Company". Die erste Produkt-Linie des neuen Unternehmens soll im Frühjahr 2021 auf den Markt kommen.

Der Name Serial 1 Cycle Company leitet sich ab vom Spitznamen
des ältesten bekannten Harley-Davidson-Motorrads "Serial Number One". Das Unternehmen kombiniert die Produkt-Entwicklung und die Zweirad-Antriebe von Harley-Davidson mit einem Start-up, das sich ausschließlich dem E-Bike widmet.

„Als Harley-Davidson 1903 zum ersten Mal einen Zweirad-Antrieb entwarf, änderte dies die Art, wie sich die Welt fortbewegte“, sagt Aaron Frank, Marken-Direktor der Serial 1 Cycle Company: „Inspiriert von der unternehmerischen Vision der Gründer von Harley-Davidson hoffen wir, mit Serial 1 erneut zu verändern, wie sich Radfahrer in ihrer Welt fortbewegen.“

Serial 1 enstand als Geheim-Projekt
im Produktentwicklungs-Zentrum von Harley-Davidson, mit einer kleinen Gruppe leidenschaftlicher Motorrad- und Fahrrad-Enthusiasten, die ein E-Bike entwickeln wollten, das des Namens Harley-Davidson würdig ist.

Schließlich wurde entschieden, das E-Bike-Geschäft in eine neue Einheit umzustrukturieren, die sich ausschließlich darauf konzentrieren konnte. Die Marke Serial 1 wird heute von einem Team ehemaliger Harley-Davidson-Mitarbeiter geleitet, zu dem Jason Huntsman als Präsident, Ben Lund als Vize-Präsident für Produkt-Entwicklung, Aaron Frank als Marken-Direktor und Hannah Altenburg als Marketing-Spezialistin gehören.

Hannah Altenburg: "Durch die Kombination
der Freiheit und Schlichtheit eines Fahrrads mit elektrischer Energie ermöglichen die E-Bikes von Serial 1 es jedem, weiter, schneller und mit weniger Anstrengung zu radeln. Das macht ein E-Bike zur perfekten Lösung für den Stadtverkehr und das Radfahren in der Freizeit."

Aaron Frank: "Der dynamische und schnell wachsende E-Bike-Markt steht an der Spitze einer globalen Mobilitäts-Revolution. Die Gründung von Serial 1 ermöglicht es Harley-Davidson, dabei eine Schlüsselrolle zu spielen, und ein unvergleichliches Radfahr-Erlebnis zu bieten, dessen Wurzeln in Freiheit und Abenteuer liegen.“

Die Serial 1 Cycle Company LLC ist
eine in Delaware (USA) ansässige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Ziel ist es, "Spaß, Freiheit und das Abenteuer des Radfahrens auf einem Elektrofahrrad mit Pedal-Unterstützung zu bieten". Die E-Bikes von Serial 1 sollen das "Gefühl von Unabhängigkeit, Autonomie und persönlicher Leistung erfahren lassen".

Das erste E-Bike von Serial 1 Cycles wird ein Pedelec sein, mit Rahmen-integriertem Akku sowie LED-Front- und Rücklichtern, dazu ein Ledersattel und Ledergriffe. Die ersten Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Serial 1 Cycle Company
1850 W Ashton Blvd., Suite 500
Lehi, UT 84043
USA

Fon: 001/ 844/ SERIEN1

E-Mail: info@serial1.com
Internet: www.serial1.com/de/

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine