24. September - Mailand - Ausstellung Columbus und Cinelli

Traguardo Volante: Kunst und Rennräder

Foto zu dem Text "Traguardo Volante: Kunst und Rennräder"
Occhiomagico, Mobile 1980 | Foto: Antonio Colombo Arte Contemporanea

22.09.2020  |  "Columbus Continuum" ist eine Veranstaltungsreihe, mit welcher der oberitalienische Traditions-Rohrhersteller sein 100-Jahre-Jubiläum feiert. An diesem Donnerstag, 24. September, beginnt in Mailand die letzte Etappe dieser großen Tournee: Die Ausstellung "Traguardo Volante", welche die Beziehung zwischen Cinelli, Columbus und der Welt der Kunst und des Designs untersucht.

Die Kuratorin der Ausstellung Luca Beatrice hat sich zusammen
mit dem Galeristen Antonio Colombo und seinem Team für drei Wege entschieden. Der erste war die Einladung an Künstler/innen, thematische Werke zu schaffen, die sich mit Fahrrädern, Rahmen, Rohren, Geschwindigkeit und Wettbewerb befassen.

Hier die Liste der Künstler/innen, deren Beiträge ausgestellt werden: Ana Benaroya, Sam Binkow, Esteban Diacono, Futura 2000, BarryMcGee, Gianni Piacentino, Russ Pope, Andy Rementer, Andrew Schoultz, Paolo Ventura, Zio Ziegler.

Weiter hat Luca Beatrice Antonio Colombo gebeten,
einige Werke aus seiner Privatsammlung zu zeigen, welche die Thema Kunst und Radsport verbinden: ein Gemälde von Salvo (der alles über den Radsport wusste und in der Lage war, die obskursten Personen in einer Schar von Hunderten zu erkennen), ein sehr seltener Maurizio Cattelan aus den Anfängen und vor allem ein Werk von Mario Schifano, das den Kurator Luca Beatrice, der seinen Essay im Katalog genau so betitelt hat, besonders beeindruckt hat: "Anquetil ist mein Chef, nicht Sie."

Der dritte Weg war die Erkundung der Columbus- und Cinelli-Archive, auf der Suche nach Kuriositäten, Dokumenten, Künstler-Fahrrädern und weiteren überraschenden Objekten. Faszinierende und einzigartige Materialien, die in das von Franco Raggi entworfene Ausstellungs-Design eingefügt wurden.

Im Erdgeschoss werden mit eigens für
diesen Anlass geschaffenen Werken und Erinnerungsstücken in drei speziellen Abschnitten Schlüsselmomente nachgezeichnet, um die nur scheinbar seltsamen Überschneidungen besser zu verstehen.

Dann die gewaltigen 80er Jahre, mit Protagonisten wie Alchimia, Occhiomagico, Alessandro Mendini und anderen - italienische Künstler, die die Geschichte von Antonio Colombo und seiner Galerie begleitet haben, mit Liebesgeschichten, Verrat und Leidenschaften (Marco Cingolani, Massimo Giacon, Alessandro Pessoli). Schließlich Amerika, insbesondere die Westküste, darunter Ryan Heska, Taxali, Coolrain, Mike Giant...

Traguardo volante heißt übrigens, wörtlich übersetzt, "fliegende Ziellinie", und meint die Zwischenwertungen in Radrennen, bei denen Bonus-Punkte oder Prämien vergeben werden.

Die Daten
Traguardo volante. Columbus e Cinelli tra arte e bicicletta
Eröffnung: Donnerstag, 24. September, 15 bis 21 Uhr
Ausstellung: vom 24. 9. bis 21. 11. 2020;
   Di - Fr 10 - 13,15 - 19; Sa 15 - 19
Ort: Antonio Colombo Arte Contemporanea
Via Solferino 44, 20121 Mailand

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cinelli Gruppo S.r.l.
Via G. Di Vittorio, 21
20090 Caleppio di Settala (MI)
Italien

Fon: 0039 0295 2441

E-Mail: info@cinelli.it
Internet: cinelli.it/en

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine