Mit “Dyneema“ verstärktes Trikot erstmals auf der Tour eingesetzt

Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen

Foto zu dem Text "Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen"
Marc Hirschi gestern im Ziel in La Roche-sur-Foron. Die nur leichten Beschädigungen des Trikots im Dyneema-geschützten Schulterbereich sind gut zu sehen. | Foto: Cor Vos

18.09.2020  |  (rsn) - Dass sich Marc Hirschi gestern bei seinem schweren Sturz in der Abfahrt vom Col de Saises (rsn berichtete) nicht auch noch großflächige Abschürfungen zugezogen hat, verdankt er wohl in erster Linie seinem Trikot und seiner Hose des schwedischen Herstellers Craft. Beide sind an relevanten Stellen mit der Hitech-Faser Dyneema ausgestattet, die sich seit langen Jahren in schützender Industrie-Arbeitskleidung bewährt hat.

"Die Trikots wurden noch kurzfristig für den Einsatz bei der Tour de France
produziert", so der Craft-Deutschland-Marketing-Manager Markus Müller zu radsport-news.com: "Es sind die ersten Jerseys im Profi-Bereich, die gegen Stürze verstärkt sind, und zwar im Bereich von Schulter und Rücken. Das hat Marc sicher einiges erspart."

Bereits in der vergangenen Saison hat Craft die an den Seiten Dyneema-ausgerüstete Radhose (die Hirschi auch trug), und dazu einen Dyneema-Baselayer präsentiert; beides gibt es auch für Nicht-Profis unter der Bezeichung "Armor" zu kaufen. Wann die verstärkten Trikots auf den Markt kommen, ist derzeit allerdings noch unklar, sagte Müller zu rsn.

"Die Dyneema-Faser ist im Verhältnis 15-mal stärker
als Stahl, und daher ideal, um die Abriebfestigkeit eines Gewebes zu erhöhen", sagte Piet Rooijakkers, Leiter der Forschung und Entwicklung beim Team Sunweb, bei der Vorstellung der Trikots vor der Tour: "Schwere Hautabschürfungen im Fall eines Sturzes werden so verringert, ohne das Gewicht des Trikots oder den Komfort des Fahrers zu beeinträchtigen."

Entwickelt hat Craft Sportswear die Trikots zusammen mit Royal DSM, dem niederländischen Entwickler und Hersteller der Dyneema-Faser. Dabei wurde erstmals eine im Mai präsentierte, bio-basierte HMPE-Faser (High Modulus Polyethylene Fiber, so die allgemeine Bezeichnung für Dyneema) eingesetzt. Wilfrid Gambade, Präsident von DSM Protective Materials: "Sie bietet die gleiche Leistung wie herkömmliches Dyneema, der CO2-Abdruck ist jedoch 90 Prozent geringer ist als bei generischem HMPE."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Craft
New Wave GmbH
83080 Oberaudorf

Fon: 08033/ 979- 0

E-Mail: info@newwave-germany.de
Internet: www.craft-sportswear.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine