Das leichteste Bike nach UCI-Regelwerk - mit “Dreambuild“-Video/ Road Bike Channel

Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“"
| Foto: Specialized

28.07.2020  |  Das neue Specialized Tarmac SL7 stellt die Weichen im Radrennsport neu, sagt der kalifornische Hersteller zur Präsentation seines Bikes heute: "Es ist, als hätten wir die Angriffs- und Kletter-Skills von Julian Alaphilippe und die aggressive Kraft von Peter Sagan vereint, ohne Schwächen. Kompromisse ade..."

Produkt-Managerin Cameron Piper schwärmte bei der Vorstellung in Morgan Hill: "Warum wählen
zwischen Aerodynamik und Gewicht? Bezwinge die Anstiege mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem schnellsten Rad in den Ziel-Sprint zu gehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling."

Design-Ingenieur Ian Milliken erläuterte die Entwicklung des neuen Tarmac SL7 : "Kein Rad wird von unseren Rennfahrern mehr beeinflusst als das Tarmac. Es ist eine mittlerweile über zwei Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit den besten Fahrern der Welt, die unser Ingenieur-Team weiter vorangebracht hat, als wir es je für möglich gehalten hätten."

Auch Manufacturing Engineer Harry Chi
war begeistert: "Innovation hört bei Specialized nie auf. Als das SL6 vorgestellt wurde, hatte die Arbeit am SL7 bereits begonnen. Unsere Ingenieure setzten alles daran, dass sich unsere Fahrer nie wieder zwischen Aerodynamik und Gewicht entscheiden müssen." Dank der besten F&E-Ressourcen der Welt und einem Team der besten Ingenieure sei mit dem Tarmac SL7 der Spagat zwischen geringem Gewicht, Aerodynamik und Fahr-Qualität gelungen - "was zuvor für unmöglich gehalten wurde", so Chi weiter.

Nochmal Produkt-Manaergin Cameron Piper: "Wir treiben seit 45 Jahren Innovationen im Radsport voran, und wir entwickeln das Tarmac seit fast zwei Jahrzehnten stetig weiter. Unsere Ingenieure sahen, dass es an der Zeit ist, das schnellste Bike zu liefern, und das unter Einhaltung des UCI-Gewichts-Limits."

Mit knapp 6,8 kg ist das neue Tarmac SL7
startklar im Rahmen der UCI-Richtlinien, um Rennen zu bestreiten. Durch die Begrenzung der Rahmenfläche und die strategische Reduzierung der Rahmenwandstärke wiegen die lackierten S-Works-Rahmen nur 800 Gramm, ohne an Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahr-Qualität einzubüßen.

Alle Rahmenrohre, die den Aero-Bereich beeinflussen – also Sitzrohr, Sitzstreben, Steuerrohr, Gabel – wurden mit Formen aus der Specialized-"Free Foil"-Bibliothek versehen, und mit dem "Aerofly II"-Lenker, integrierten Kabelführungen und den neuen Laufrädern Roval Rapide CLX  kombiniert. Das ergab ein Gesamt-Paket, das auf 40 Kilometern 45 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL6 - und trotzdem kein Gramm mehr wiegt.

Das Tarmac war schon immer vorne dabei,
wenn es darum ging, eine Messlatte für das Handling von Rennrädern zu setzen – "eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält", sagt Design-Ingenieur Glenn Bennet: "Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher. Es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider First Engineering Technologie.

Durch umfangreiche Datenerfassung der Kräfte, die während der Tests in der realen Welt auf jeden denkbaren Teil des Rahmens wirken, gewährleistet Rider First Engineering "die optimale Balance zwischen Steifigkeit, Gewicht und Fahr-Qualität in allen Rahmengrößen", so Specialized.

Ausgehend von der Specialized-Telemetrie-Datenbank für reale Bedingungen wurden Prototyp-Rahmensätze entwickelt, die Steifigkeits-Ziele auf Venge-Niveau mit Tarmac-Konformität und Ansprechverhalten verbinden. Im Anschluss wurde das Feedback von Bora-Hansgrohe- und Deceuninck-Quick-Step-Fahrern zur Validierung der Änderungen genutzt. Das Ergebnis, so Specialized: das schnellste Tarmac mit dem besten Handling aller Zeiten.

ProCycling-Herausgeber Dieter Steiner hat
das neue Tarmac SL7 auf Herz und Nieren durchgecheckt: Komplett zerlegt, gewogen, gemessen, geprüft - und wieder sorgfältig zusammengebaut. Das Video dazu sehen Sie hier:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine