--> -->
14.07.2020 | Matt Rendell lüftet das Erfolgsgeheimnis der kolumbianischen Radrennfahrer: Panela - ein Zuckerrüben-Konzentrat in Blockform, das in heißem Wasser aufgelöst als Aguapanela lange Zeit in den Bidons von Top-Fahrern wie Bernal, Quintana, Urán, Chaves, Gaviria, Henao und anderen Kolumbianern zu finden war - oder noch ist?
Dani Martinez, mehrfacher kolumbianischer Zeitfahr-Meister, und seit 2015 als Profi in Europa (aktuell bei EF Pro Cycling) versichert: "Aguapanela ist ein sicheres Heilmittel gegen Kopfschmerzen, Erkältungen - und schlechte Beine auf Berg-Etappen."
»Kein Außenstehender könnte besser gerüstet sein, um über den Radsport in Kolumbien zu schreiben, als Matt Rendell. Er besitzt fraglos einen außergewöhnlichen Zugang zu den wichtigen Akteuren des kolumbianischen Radsports. […] Sachkundig und leidenschaftlich.« (Richard Peploe, road.cc)
»Matt Rendells Leidenschaft für Kolumbien zeigt sich in dieser wunderbaren Fortsetzung von ›Kings of the Mountains‹ – einem weiteren seiner Radsportbücher über dieses Land. Diesmal erkundet er eine neue Generation, die Armut, Gewalt und Korruption überwunden hat und nun, mit Hilfe zweier Räder, die Geschichte einer friedlicheren und glücklicheren Nation erzählen kann.« (Ben East, The Observer)
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen