Integrierte Strukturen dreidimensional ohne Nähte verwebt

Q36.5 Unique: Die erste nahtlos produzierte Trägerhose

Foto zu dem Text "Q36.5 Unique: Die erste nahtlos produzierte Trägerhose"
| Foto: Q36.5

05.06.2020  |  Mit der Radhose Unique, der ersten dreidimensionalen "Seamless"-Bibshorts, will der Südtiroler Radbekleidungs-Schneider Q36.5 die Performance-Radhose neu definieren: Die integrierten Strukturen sind ohne Nähte in dem einteiligen Kleidungsstück verwebt.

Bei der Präsentation sagte Firmengründer und Entwicklungs-Chef Luigi Bergamo: "Wir haben in den letzten Jahren viel mit dieser Idee experimentiert. Nun konnten wir endlich die nächste Komfort-Stufe entwickeln, ein neues, echtes 'zweite Haut'-Gefühl, das wir 'Peau d’Ange' nennen. Denn die integrierten Strukturen sind ohne Nähte in einem einteiligen Kleidungsstück verwebt."

Die Unique ist der neue Technologieführer der Bozner, hergestellt in dreidimensionaler Konstruktion, ohne Verwendung "traditioneller" Nähte. Die verschiedenen Teile der Hose sind nahtlos integriert, ohne jegliche Verbindung. Diese Innovation wird durch den Einsatz einer Jacquard-Doppel-Maschine erreicht, die das einteilige Kleidungsstück komplett herstellt.

DIE TRÄGER
Eine minimalistische, röhrenförmige Konstruktion. Atmungsaktive Träger, die schnell trocknen und dank der umgekehrten, röhrenförmigen Konstruktion einen erstaunlichen Komfort bieten. Die Nähte sind innen, somit haben sie keinen Haut-Kontakt.

DIE VORGEFORMTE UND BELÜFTETE STRUKTUR
Die Struktur der Unique hat verschiedene Konstruktionsdichten und ist für die Fahr-Position vorgeformt. So entsteht eine „Peau d’Ange“- (Zweite-Haut-) -Gefühl, eine Hose, die das ergogene Konzept von Q36.5 auf einem Höchstmaß demonstriert. Jeder einzelne Bereich der Hose ist so abgestimmt, dass er bestimmte Muskelgruppen bei der Aktivität unterstützt.
Im Bereich des Bauchraums gibt es eine gerippte Konstruktion mit unterschiedlichen Dichten, was die Belüftung verbessern und die Wärmeerzeugung reduzieren soll. Das Ergebnis ist eine verbesserte Atmungsaktivität.

DIE GRADUELLE KOMPRESSION
Die Struktur der Hose auf dem Quadrizeps wurde mit wechselnden Dichtegraden entwickelt, die unterschiedliche Stufen einer abgestuften Kompression entsprechen: Von der größten Kompression am unteren Ende der Shorts bis zur gerinsten am oberen Ende; so wird der venöse Rückfluss während der Pedalbewegung stimuliert und verbessert.

DER RAW CUT
Das Bein-Ende der Hose wird mit Laser-Technologie geschnitten und abgeklebt, um maximalen Komfort und Aerodynamik zu erreichen.

DIE LUMBAR-UNTERSTÜTZUNG
Dieser Bereich hat die höchste gewebte Dichte und schafft so eine Stützzone für die Lenden- und Gesäßmuskulatur. Das bietet dem Fahrer eine verbesserte Stabilität, Orientierung, Balance und Tiefen-Sensibilität in dieser kritischen Zone, in der alle beim Treten involvierten Hauptmuskeln miteinander verbunden sind.
In dieser Region wird zudem ein reiner Silberfaden eingewebt, nicht nur wegen seiner antibakteriellen und leitenden Eigenschaften, sondern auch wegen seiner Fähigkeit, elektromagnetischer Felder zu blockieren, um die Muskeln ungehindert zu arbeiten zu lassen.

DER SATTEL-BEREICH
Der Bereich, der in direktem Kontakt mit dem Sattel steht, wird durch ein "Cordura"-Polyamid verstärkt, das mehr Stabilität auf dem Sattel bietet, Leistungsverlust verhindert und Haltbarkeit garantiert.

DAS SITZPOLSTER
Das dreidimensionales Sitzpolster "Fusion Vented" mit eigenem Design bietet den idealen Schutz zwischen Trägerhose und Sattel. Der strategisch platzierte, atmungsaktive Schaumstoff mit hoher Dichte wurde mit Hilfe einer ergonomischen Studie entwickelt: Die Kontaktbereiche am Sattel wurden untersucht, um den besten Schutz an alle Reibungspunkten zu finden. Die Vorderseite des Sitzpolsters hat im Genitalbereich eine weichere und leichtere Konstruktion, um den Druck zu verringern und die Belüftung zu erhöhen.

Die Daten
Material: 66 % Polyamid 6.6, 33 % Elastan, 1 % Silber
Gewicht 165 g
Empfohlener Temperaturbereich +18° C
Größen XS bis XXL; "Woman" XS bis L
Preis 310 Euro
Verfügbar ab 11. Juni

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Q36.5
Q+E srl
Vicolo della Fossa 3
39100 Bozen,
Italien

Fon: 0039 0471 285169

E-Mail: supportcenter@q36-5.com
Internet: www.q36-5.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine