--> -->
22.01.2020 | Bevor Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) und Lisa Klein (Canyon Sram) Ernst machen, drehen sie in Sachen Schuh am Rad. Beide nutzen die Boa-Dials, um gut im Tritt zu sein, wenn es ernst wird. Nun haben ihre Teams die Verträge mit dem Hersteller Boa Technology verlängert.
"Wenn ich mich fürs Training oder für ein Rennen bereit mache, ziehe ich erst ganz am Schluss meine Schuhe an. Das Klickgeräusch beim Festziehen meines Boa-Dials ist für mich das Zeichen, dass ich startklar bin“, erklärt Klein.
Ähnlich, nur etwas später im Rennen ergeht es Pascal Ackermann: "Auf dem letzten Kilometer ist man wie im Tunnel, da bekommt man kaum noch etwas mit. Der ganze Fokus gilt der Ziellinie. Wenn ich meine Boa-Dials justiere, weiß ich, dass es los geht“, sagt der Bora-Sprinter.
Sein Team-Kollege Felix Großschartner nutzt das Verschluss-System auch außerhalb des Radsports: "Egal ob beim Wandern, Golfspielen oder Skitouren gehen, ich habe in meinen Schuhen immer perfekten Halt und kann den Fit je nach Situation mit wenigen Klicks justieren", meint der Österreicher.
Für Bora-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk gehört Boa zur Grundausstattung: "Der Radschuh ist einer der wenigen Kontaktpunkte, der Fahrer und Rennmaschine verbindet. Daher hat er enorme Bedeutung in der Leistungsentfaltung. Es ist für uns sehr wichtig, hier einen kompetenten Partner für Verschluss-Systeme zu haben. Die Leidenschaft für den Radsport verbindet uns", so der Raublinger.
Auch Boa-Geschäftsführer Alois Badegruber freut sich, die Partnerschaft mit den beiden Teams fortsetzen zu können: "Unser Anspruch ist es, Produkte für ein noch besseres Gesamterlebnis zur Verfügung zu stellen – vom Training bis zum Rennen.“
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de