24. bis 26. Juli - Nürburgring - Nachmeldung läuft

Rad am Ring: mit Knees, Kluge, Haselbacher, Behle, Langen, Reuter...

Foto zu dem Text "Rad am Ring: mit Knees, Kluge, Haselbacher, Behle, Langen, Reuter..."
| Foto: Rad am Ring

13.07.2015  |  (Ra, ewg) - Wer gern mal mit "Team Sky"-Pro Christian Knees, "IAM Cycling"-Fahrer Roger Kluge, oder Ex-"Gerolsteiner"-Profi René Haselbacher eine Runde drehen möchte, der sollte sich in zehn Tagen zum 24-Stunden-Radrennen auf dem Nürburgring begeben.
 
Dort starten - zusammen mit rund 5000 Athleten -
neben Knees, Kluge und "Hasi" etliche weitere prominente Sportler: Unter anderem Tourenwagen-Legende Manuel Reuter, Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle, und der mehrfache Bob-Weltmeister Christoph Langen mit ihren Teams.

Wenn am 25. Juli der Startschuss für "Rad am Ring" fällt, wird ein Rekord-Teilnehmerfeld durch die "Grüne Hölle" rollen. „Wir werden die 10 000er-Marke wohl wieder knacken“, freut sich Veranstalter Hanns-Martin Fraas: „Und die Expo wird doppelt so groß sein wie im letzten Jahr.“

„Mit so vielen Gleichgesinnten auf dem sagenumwobenen
Nürburgring Rennrad zu fahren, und immer wieder 'Hallo Christian' zu hören, das ist einfach etwas Besonderes“, schwärmt Sky-Profi Christian Knees.

Wiggins Edel-Helfer bei dessen Tour-Sieg 2012 stammt aus der Eifel, und war 2014 zum ersten Mal am Ring dabei: „Für mich ist das Rennen nicht nur speziell, weil das quasi meine Heimat ist, sondern auch, weil die Dauer von 24 Stunden dich zwingt, aus der Komfort-Zone rauszugehen. Wir fahren zudem mit 'Bärenherz' für ein Charity-Projekt, das ich seit langem unterstütze.“

Ähnlich geht es Roger Kluge, Olympia-Silbermedaillen-Gewinner

von 2008, und mehrfacher Bahn-Europameister „Es macht einfach verdammt viel Spaß hier“, sagt er zu seiner zweiten Teilnahme nach 2013 - die ihm wichtig war, obwohl sie sich nicht leicht in seinem Rennkalender unterbringen ließ:

„Ich komme direkt aus dem Trainingslager in der Schweiz an den Ring. Ich werde alles reinwerfen, obwohl der bergige Kurs eigentlich nicht so meins ist. Aber ich denke, mein Team will gewinnen, und so werde ich das Beste geben.“

Besonders spannend findet der IAM-Profi die Unterbringung
der Mannschaft in einer der historischen Boxen – und zu so ungewohnten Zeiten wie nachts um drei aufs Rad zu steigen: „Im Dunkeln sieht man die Anstiege nicht so früh vor sich.“

Auf die Hügel freut sich René Haselbacher, österreichischer Zeitfahr-Meister von 2000, und inzwischen im (Un;-) Ruhestand - allerdings hauptsächlich auf die, die er runterfahren kann: „Ich fahre gern schnell bergab“, sagt "Hasi": „Und in der Fuchsröhre kannt man auf über 100 km/h kommen - das macht einfach Spaß.“

Genauso wie der Rest des Kurses, den er als „ideal
für Rennadfahrer, weil anspruchsvoll und abwechslungsreich“ beschreibt: „Es ist einfach eine relaxte Veranstaltung“, meint Haselbacher, der schon drei Mal dabei war, und diesmal in einem Achter-Team antritt: „Selbst wenn man nachts um zwei auf dem Rad sitzt, ist das ok.“

Eine Herausforderung sind die ungewöhnlichen Fahrzeiten und der Wechsel aus Ruhe- und Einsatz-Zeiten für Manuel Reuter, der im Tourenwagen das 24-Stunden-Rennen am Ring 2003 gewann. Er hält sich seit Jahren mit Triathlon fit.

„Im Triathlon fährst du einmal auf Anschlag,
und dann ist das Radfahren vorbei. Hier muss man sich mehrmals, und auch noch nach längeren Pausen richtig anstrengen. Da muss man sich sinnvoll verpflegen, und die Kraft gut einteilen, denn der Kurs hat es in sich. Jeder, der die Nordschleife radelt, sollte das mit Respekt tun – aber so viel Gaudi dabei haben wie möglich.“

Neben Knees, Kluge, Haselbacher, Reuter und ihren Teams werden für das Charity-Projekt „Tour der Hoffnung“ Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle und der mehrfache Bob-Weltmeister Christoph Langen in einer 24-Stunden-Mannschaft an den Start gehen.

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine