--> -->
04.07.2015  |  Trotz der großen Hitze im Südtiroler Süden habe ich sehr gut geschlafen. Unser Campingplatz befand sich in herrlicher Lage direkt am Kalterer See. So verbrachten mein Kumpel Rick und ich den gestrigen Abend am Wasser - und genehmigten uns ein Weißbier. 
Zum ersten Mal merkten wir, dass wir dem Süden 
näher kommen. Der Campingplatz war gut mit Urlaubern gefüllt, es herrschte buntes Treiben. Das hat gut getan, eine nette Abwechslung von der Renn-Routine. 
Zur Etappe: Nach kurzer Abfahrt in neutralisierter Phase ging's die ersten 35 km durch das schöne Etsch-Tal und seine Wein-Orte. Hier war die Stimmung mit vielen Zuschauern an der Strecke wirklich top. Die südländische Atmosphäre, die Begeisterung für den Radsport schwappte rüber...
Ein recht großes Feld rollte mit hoher Geschwindigkeit 
dem ersten Anstieg des Tages nach Giovo entgegen: Auf 10 km mussten 500 Hm bewältigt werden. Meine Beine waren gut heute: Ich profitiere bei Rennen wie der Transalp vor allem von meiner Ausdauer. 
Meine Stärke liegt ja eher darin, möglichst lange in einem relativ hohen Tempo zu fahren. Bei der Transalp ist es aber eher so, dass jede Etappe Vollgas gefahren wird. Dieser Umstand, jeden Tag an seine Grenzen gehen zu müssen, merkt man nun allmählich vielen Fahrern an. So kommt nun immer öfter auf die Frage "Na, alles klar?" die Antwort "bin total alle!" 
Auf der Passhöhe angekommen, stürzten wir 
uns in die Abfahrt. Beim Anbremsen zu einer Haarnadel-Kurve merkte ich am Hinterrad einen Kontakt: Ees war jemand aufgefahren. Leider konnte ich mein Rad nicht mehr unter Kontrolle halten, und stüürzte. 
Leider diente mir als Bremsklotz ein weiteren Fahrer, den ich voll abräumte. Ich sammelte mich, warf die zusammengeknäulten Räder in den Straßengraben, und sah nach dem gestürzten Kollegen. Er hatte, wohl von seiner Sonnenbrille, eine Platzwunde am Kopf, und hielt sich das Bein.
Als ein Service Car kam, setzte ich 
nach kurzem Rad-Check das Rennen fort. Solche Situationen sind bedauerlich, und stimmen mich immer wieder nachdenklich. Wie ich im Ziel den Ergebnislisten des Tages entnahm, konnte der gestürzte Kollege glücklicherweise das Rennen fortsetzen, und die Etappe zu Ende fahren. 
Die folgenden 40 Kilometer versuchte ich mit viel Druck wieder etwas Boden gut zu machen, was mir bis zum Passo del Redebus relativ gut gelang. Danach war der Akku allerding ziemlich leer. In einer Vier-Mann-Gruppe mit zwei Holländern und einem Österreicher versuchten wir, nach 15 Kilometern Abfahrt gemeinsam Tempo zu machen, und kreiselten auf den anschließenden flachen 15 Kilometern eifrig.
Der letzte Anstieg des Tage nach Vigolo Vattaro 
mit gerade mal 200 Hm kam mir vor wie der Gavia - es ging nichts mehr...
Die anschließende Abfahrt in Richtung Trento, mit Zeitmessung etwas außerhalb, war ein netter Abschluß. 
Meinen dritten Gesamtrang konnte ich leider nicht behaupten. Ein starker Schweizer, dessen Partner heute ausgefallen ist, ist neuer Dritter. Mein Resümee des Tages: Ein harte Etappe mit Sturz, zum Glück ohne Folgen.
Es steht noch eine eingehende Durchsicht 
des Rads mit meinem Schrauber Rick an; der Sturz hat wohl das Schaltwerk etwas mitgenommen. Hoffe, ich muss morgen nicht auf mein Ersatzrad umsteigen...
Bis dann,
euer Harry
 
 05.07.2015Tour Transalp: ein toller Abschluß
              05.07.2015Tour Transalp: ein toller AbschlußRund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten vor einer Woche in Sonthofen im Allgäu zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 91 Kilometer, zwei Pässe und 2269 Höhenmeter stand
 03.07.2015Tour Transalp: halsbrecherische Manöver...
              03.07.2015Tour Transalp: halsbrecherische Manöver...Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 136 Kilometer, zwei Alpenpässe und 2404 Höhenmeter standen gestern
 02.07.2015Tour Transalp: die Königs-Etappe auf Zug
              02.07.2015Tour Transalp: die Königs-Etappe auf ZugRund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 148 Kilometer, drei Alpenpässe und 3475 Höhenmeter standen gestern
 01.07.2015Tour Transalp: Blasen und Platzer
              01.07.2015Tour Transalp: Blasen und Platzer Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 133 Kilometer, zwei Alpenpässe und 3073 Höhenmeter standen geste
 30.06.2015Tour-Transalp: positiv über den Flüela-Pass
              30.06.2015Tour-Transalp: positiv über den Flüela-PassRund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 135 Kilometer, drei Alpenpässe und 3282 Höhenmeter standen gestern
 29.06.2015Tour Transalp: Etappen-Sieg als Einzelfahrer
              29.06.2015Tour Transalp: Etappen-Sieg als Einzelfahrer 1100 Starter aus 28 Nationen starteten gestern um 10 Uhr zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. Über 121 Kilometer, vier Alpenpässe und 2430 Höhenmeter führte die erste Etapp
 19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee
              19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee              Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
 19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn
              19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn              Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
 11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz
              11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz              Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
 05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge
              05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge              Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
 25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt
              25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt              Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
 06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...
              06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...              Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
 03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“
              03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“              "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
 22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei
              22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei              Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
 21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt
              21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt              Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
 20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt
              20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt              Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
 19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale
              19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale              Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
 18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung
              18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung              Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von