--> -->
20.10.2014 | (Ra, gm) - "And the Winner is..." - die "Goldene Kurbel", der Oscar der Fahrradfilm-Branche, geht heuer nach Litauen: Der Gewinner des neunten "Internationalen Festivals des Fahrrad-Films" am vorletzten Wochenende in Herne ist der Tanzfilm "The Bell".
Filmemacher Pijus Mickus erzählt die Geschichte
über den Traum vom eigenen Fahrrad, der einem Mädchen von ihren fürsorgenden Eltern erfüllt wird. Das Geschenk hat aber einen Haken: Die Klingel läutet nicht, so das die junge Besitzerin die Fahrt zur Reparatur antritt. Doch die Radtour durch die litauische Waldlandschaft erweist sich als hindernisreich: Ein Defekt folgt auf den nächsten, das neue Fahrrad zerfällt Stück für Stück.
"The Bell" zeigt ausdrucksstarken, perfomativen Tanz von Indre Pivorait mit ihrem Fahrrad als kongenialer Tanzpartner. Von diesem bleibt am Ende nichts als die Klingel übrig - die repariert mit hellem Klang den Film beendet.
Der deutsche animierte Kurzfilm "ich fahre mit dem fahrrad
in einer halben stunde an den rand der atmosphäre" erhält den zweiten Preis des Festivals. Filmemacher Michael Klöfkorn setzt sich auf's Rad, und erlebt auf 14 Kilometern irritierende Momente, die Geschichte und Gesellschaft bereit halten.
Die bildgewaltige Fahrt berührt die Psychoanalyse der Berliner Siegessäule ebenso wie kapitalistischen Schweine-Zyklen und andere soziokulturelle Merkwürdigkeiten...
Auf Platz drei landet die israelische Produktion "Cycle".
Amir Porats und Mor Israelis kunstreich gezeichneter Kurzfilm entstand in lediglich fünf Tagen: Der Film zeigt verschiedene Figuren in Bewegung, liebenswerte Alltagsgestalten, die sich wie in einem imaginären Fahrradrennen bewegen.
Das Publikum hat den Reisebericht "Panamerican Childhood", gedreht von Lea und Gregor Speth, zu seinem Lieblingsfilm gewählt. Hier steht das Mädchen Ronja im Mittelpunkt, etwa zwei Jahre alt. Sie erläutert ihre Sicht und Erlebnisse während einer zweijährigen Fahrradreise von Alaska nach Feuerland.
Das Berliner Filmemacher-Duo konnte in Herne
zudem den Filmpreis "Trzy Zlote Szprychy", die "Drei Goldenen Speichen" entgegen nehmen - der Preis des Publikums der Krakauer Ausgabe des ICFF 2014, den "Panamerican Childhood" ebenfalls gewonnen hatte.
Am 10. und 11. Oktober 2014 traf sich die internationale Szene des Fahrradfilms mit Fahrrad- und Film-Verrückten, Alltags-Radlern und Fahrrad-Künstlern, um den Stand der Kunst zu demonstrieren, und den "Oskar des Fahrradfilms" zu verleihen. Rund 220 Zuschauer sahen das Haupt-Programm mit 16 Fahrrad-Filmen aus zehn Ländern in den Herner Flottmann-Hallen.
Das Bochumer Rad-Team "Hollandse Frietjes"
organisiert das "Internationale Festival des Fahrrad-Films" in Kooperation mit dem "Roomservice - Forum für Jugend-Kultur", Herne und der "Liska Inicjatywa Rowerowa", der schlesischen Fahrrad-Initiative, Czestochowa. Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Krakau war Schirmherr des Festivals.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war