--> -->
18.05.2005 | Es ist so weit! Am Sonntag, den 3. Juli, fällt der Startschuß für die 19. Austragung des bedeutendsten Radmarathons ganz Europas – die “Maratona dles Dolomites” mit Start in La Villa und Ziel in Corvara. Am Start werden wir 8.500 Radfahrer, die Hälfte davon aus Italien, und die andere Hälfte aus dem Ausland, antreffen. Gemeinsam werden sie den Dolomitenpässen, die an diesem Tag für jeden Verkehr geschlossen sind, entgegen treten.
Drei sind die vorgesehenen Routen: die lange Strecke mit einer Gesamtlänge von 147 km und einem Höhenunterschied von 4.345 m, die mittlere Strecke mit einer Gesamtlänge von 110 km und einem Höhenunterschied von 3.030 m und die Strecke „Sella Ronda“ mit einer Gesamtlänge von 57 km und einem Höhenunterschied von 1.747 m
Am Start in La Villa werden alle Radfahrer mit Namen Engl oder Engelbert, Angelo oder Angela, Angelika oder Angelina festlich gefeiert werden und entlang der drei Routen werden die Radfahrer von engelhaften Figuren, von himmlischen Glöckchentönen und Blumengrüßen empfangen und begrüßt werden. Kinderchöre, Musicbands, Jongleure werden die Dolomitenpässe an diesem Tag animieren. Und als Neuheit der heurigen Austragung wird am Fuße des Grödner Jochs ein ganz besonderer Erholungs- und Stärkungspunkt eingerichtet werden: das Assessorat für Tourismus der Autonomen Provinz Bozen sorgt hier für typische einheimische Gerichte und Produkte.
Der Marathonlauf “Maratona dles Dolomites” ist in der Programmierung von RAI 3 vorgesehen und aufgenommen worden. Ab 6.30 Uhr bis 12.00 Uhr kann man den Marathonlauf in Direktübertragung miterleben. Die Fernsehreportage dieses Sportevents wird durch Einschnitte über die Kultur und Traditionen der Ladiner und Einblicke in die Tourismuswelt der Dolomiten, bereichert werden. Interessante Persönlichkeiten werden Gast im Studio sein. Vorgesehen sind auch Geschicklichkeitsproben mit Radfahrern und Fernsehstars.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war