Die digitale Trainings- und Renn-Plattform des BDR
German Cycling Academy: Virtuelle Trainings und Rennen im Dezember

| Foto: Tacx
28.11.2020 | (rsn, bdr) - Die Corona-Pandemie und das Herunterfahren der Vereins-Aktivitäten hat dazu geführt, dass sich mehr Menschen mit neuen digitalen Sport-Formaten auseinandersetzen - darunter der „Cycling eSport“ (digitaler Radsport), der auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet.
Auch der Bund deutscher Radfahrer ist mit der "German Cycling Academy"
(GCA) dabei, eine digitale Trainings- und Renn-Plattform, gegründet im Jahr 2018 im Rahmen eines Projekts zur Identifizierung junger Radsport-Talente über den digitalen Raum. Die GCA bietet verschiedene Formate über die im Indoor-Cycling meist verbreitete Trainings-Plattform Zwift an, die sich an Nachwuchs-, Jedermann- und Lizenzsportler/innen gleichmaßen richtet.
Unter den Angeboten sind auch virtuelle Radtourenfahrten (RTF), die BDR eSports vRTF. Los geht's morgen, dann immer alle zwei Wochen Sonntags um 10 Uhr - und nichts für Racer: Gestartet wird gemeinsam, begleitet von einem Route Captain. Das Tempo ist mit einer Leistungsschranke von 2,5 Watt pro Kilogramm (W/kg) gedeckelt. So bleibt jede/r in seinem individuellen Ausdauerbereich, und das Feld trotzdem zusammen.
Dabei können auch RTF-Punkte für die BDR-RTF-Wertungskarte gesammelt werden. Um in die Wertung zu kommen, ist eine einmalige Registrierung und Aktivierung eines "ZwiftPower"-Kontos und die Verknüpfung der beiden Konten (Zwift + ZwiftPower) nötig.
Die Termine
29. November, 10 Uhr: Greatest London Flat (78,3 km, 441 hm)
13. Dezember, 10 Uhr: Medio Fondo (72,6 km)
27. Dez.: Greatest London Flat (101,9 km)
Das weitere GCA-Programm im Dezember
Dienstag 19 Uhr: eSports Training
Auch im Dezember bietet die GCA zahlreiche Mitmach-Angebote an. Immer Dienstags um 19 Uhr findet das GCA eSports Training statt - anspruchsvolle Workouts unter Anleitung von Digital Headcoach Tim Böhme, ein Pendant zum klassischen Vereins-Training. Ziel ist es vor allem effektiv zu trainieren, um so seine persönliche Leistung zu verbessern.
Los geht’s ab dem 1. Dezember 2020 mit dem Tempo Training In & Out.
Mittwoch 19:45 Uhr: eSports-Cup-Kriterium
Ab dem 2. Dezember können alle SportlerInnen beim
GCA eSports Cup präsentiert von DT Swiss in verschiedenen Leistungsklassen messen, um Punkte für die Monats-Wertung einzufahren. Neu im Dezember: Die Experten von
DT Swiss statten euch für die Rennen mit dem Aero-Laufradsatz
ARC 1100 DiCut 62 aus, mit denen ihr auf den letzten Metern zur Ziellinie den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausspielen könnt.