Der Education-First-Fahrer gewinnt Ultracycling-Rennen in Südspanien

Badlands: Lachlan Morton fährt 719 km in 43,5 Stunden

Foto zu dem Text "Badlands: Lachlan Morton fährt 719 km in 43,5 Stunden"
| Foto: efprocycling.com

11.09.2020  |  (rsn) - Das WorldTour-Team Education First, derzeit in der Mannschaftswertung der Tour de France auf Platz drei, hat auch einen "alternativen" Renn-Kalender abseits der UCI-Rennen, in dem sich viele Gravel- und Ultracycling-Events finden.

Das Aushängeschild dieses Kalenders, Lachlan Morton nahm vergangene Woche
am Ultra-Rennen "Badlands" teil, das in der andalusischen Stadt Granada startete und 719 km über den Schotter Südspaniens führte. Lachlan gewann in der neuen Rekordzeit von 43,5 Stunden, mit lediglich 19 Minuten Pause.

"Bitte bedenken Sie, dass Sie bei Temperaturen nahe 40 Grad C durch Wüsten fahren werden, aber wahrscheinlich auch durch Schneefelder und über Nacht nahe null Grad", warnte das Roadbook der "Badlands"... Und die Starter waren völlig autark unterwegs, sie mussten ihr Essen und alle Vorräte mitnehmen, das Rad im Pannen-Fall selbst reparieren und unterwegs zelten.

Morton war einer von 121 Solo- und Zweier-Team-
Fahrern, und nach seinen Erfolgen bei Rennen wie dem Leadville 100, GBDuro und Three Peaks Cyclocross sowie seiner rekordverdächtigen "Everesting"-Fahrt freute sich Lachlan nach der langen Corona-Pause zu sehen, was in ihm steckt.

Von Granada ging es in Richtung Sierra Nevada, über die Pässe Col de La Argumosa (1290 m), Collado Alguacil (1891 m) und Collado Bermeja (1576 m) durchquerte das Peloton die Wüste von Granada. Nach der Passage des 2168 m hoch gelegenen Calar-Alto-Observatoriums ging's durch die Wüste von Tabernas und über die Sierra de Alhamilla.

Weiter duch die "Badlands" der Hoya de Guadix
und die Stadt Gorafe, die für ihre Höhlenhäuser und archäologischen Schätze berühmt ist. Dann führte die Strecke nach Süden, durch die Wüste Gorafe, schließlich nach Osten auf die wilden Gipfel der Sierra de Los Filabres, und den Collado Colativí auf 1306 m.

Etwa zur Hälfte des Rennens wurde das Mittelmeer erreicht, am Cabo de Gata. Die Küste dort ist eine der spektakulärsten der Welt, mit vulkanischen Fels-Formationen, verlassenen Dörfern, hohen Klippen und einsamen Stränden. Die Teilnehmer fuhren am Ufer entlang nach Westen, passierten die Großstadt Almería, dann in die Sierra de Gador, wo sie La Lagunilla (1498 m) überquerten.

Nun begann der richtig schwere Teil:
Von Pantano de Beninar bei Kilometer 564 mussten die Fahrer auf 100 Kilometern 4000 Höhenmeter überwinden, oft auf steilen Feldwegen, bis zur verschneiten Passhöhe Pico de Veleta, mit 3202 Metern eine der höchsten Straßen Europas. Danach folgte eine rasante Abfahrt, und der Anstieg auf den Col de La Cortijuela (1788 m), schließlich die letzte Etappe, zurück zum Ziel  in Granada.

Die Organisatoren hatten geschätzt, dass die 719 km lange Strecke mit 15 000 Höhenmetern von den schnellsten Fahrern in etwa vier Tagen bewältigt werden würde; Mortons Zeit von 43 Stunden und 30 Minuten war also wirklich sensationell.

Für Lachlan ging es jedoch nicht so sehr
um den Sieg, sondern darum, "herauszufinden, wozu Körper und Geist in der Lage sind. Ich glaube, man lernt immer etwas über sich selbst, wenn man sich in solchen schwierigen Situationen befindet. Außerdem sehnte ich mich mental nach Abwechslung", sagte er im Ziel des Rennens.

Lachlan weiter: "In einer so einzigartigen Umgebung fahren zu können, war ein echtes Privileg. Wir fuhren durch die einzige 'offizielle' Wüste in Europa, und es gab fantastische Strand-Passagen. Das ist ein Teil Spaniens, den ich nicht wirklich kannte."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine