--> -->
16.06.2019 | Gestern um 17 Uhr MEZ hat Christoph Strasser einen großen Schritt in Richtung Triple und historischen sechsten Triumph beim Race Across America gemacht. Nach den Rocky Mountains hat er in Kansas den "Halfway-Point", die Hälfte der Strecke erreicht. Der Steirer liegt mit 350 Kilometern Vorsprung klar an der Spitze.
Der Strasser-Express radelt unaufhaltsam Richtung Ostküste. 
Bisher sieht es danach aus, als könnte sein neuntes RAAM zu einem wahren Triumphzug werden. Die ersten Tage mit über 40 Grad, danach über schneebedeckten Rocky Mountains mit knapp über Null Grad, jetzt fährt er über die schier endlosen Geraden von Missouri. 
Die angekündigten Unwetter in Missouri und Kansas sind eingetroffen, doch Christoph blieb bisher davon verschont. „Wir hatten Glück bisher. Obwohl es seit Stunden rund um uns blitzt, kamen wir immer gut durch die Unwetter. Ich hoffe, das bleibt so", sagte Team-Chef Michael Kogler gestern.
Das Race Across America hat seine eigene Gesetze - 
und jederzeit kann etwas passieren. „Aber wenn Christoph so weiterfährt wie bisher, sieht es wirklich sehr gut aus", analysiert Kogler. Sein Schützling hat bereits die 30. Timestation passiert und damit 2900 Kilometer in den Beinen. 
Strasser führt mit 350 Kilometern Vorsprung vor dem Slowenen Marko Baloh. Auf Rang drei liegt der Amerikaner Dave Haase. Der zweite Steirer Markus Brandl ist auf Rang sieben abgerutscht. Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit von Strasser ist weiterhin hoch: Sie liegt bei über 27 km/h. Bei seiner Rekordfahrt im Jahr 2014 stellte er mit 26,43 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Rekord auf.
Auch die Zahlen zu seinem Schlaf-Pensum 
sind beeindruckend: In den vergangenen viereinhalb Tagen mit insgesamt 108 Stunden Fahrzeit hatte er nur dreieinhalb Stunden Schlaf. In Summe waren das zwei längere Schlafpausen sowie vier Powernaps. 
Woran denkt Christoph Strasser, wenn er nicht von seiner Crew unterhalten wird? „Ich versuche so gut wie möglich an gar nichts zu denken. Ich bin froh, wenn ich das Ziel in Annapolis erreicht habe. Meine Crew macht einen tollen Job, sie bringen mich immer wieder auf andere Gedanken und lenken mich ab. Wenn ich mal alleine fahre, denke ich meist an ganz alltägliche Dinge oder sehe mir einfach die Gegend an."
 19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee
              19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee              Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
 19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn
              19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn              Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
 11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz
              11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz              Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
 05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge
              05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge              Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
 25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt
              25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt              Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
 06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...
              06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...              Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
 03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“
              03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“              "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
 22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei
              22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei              Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
 21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt
              21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt              Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
 20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt
              20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt              Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
 19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale
              19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale              Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
 18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung
              18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung              Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von