Vorschau 91. Baloise Belgium Tour

Tour-Vorbereitung: Jetzt sind Sprinter und Klassikerfahrer dran

Foto zu dem Text "Tour-Vorbereitung: Jetzt sind Sprinter und Klassikerfahrer dran"
Fabio Jakobsen (Quick-Step - Alpha Vinyl, links) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix, rechts) werden die Sprints in Belgien und wohl auch bei der Tour de France im Juli prägen. | Foto: Cor Vos

15.06.2022  |  (rsn) – Die Möglichkeiten der direkten Tour de France-Vorbereitung sind in den letzten Jahren immer größer und vielfältiger geworden. Standen vor rund zehn Jahren – grob gesagt - Critérium du Dauphiné oder Tour de Suisse für die Kletterer und in erster Linie die ZLM Tour für die Sprinter im Programm, so verteilen sich die Protagonisten inzwischen deutlich breiter auf verschiedene Rennen. Für die schnellen Männer ist ein beliebter Weg zur Tour inzwischen der über die Baloise Belgium Tour (2.Pro).

So standen hier 2021 beispielsweise Caleb Ewan, Mark Cavendish, Tim Merlier, Giacomo Nizzolo und Dylan Groenewegen sowie Pascal Ackermann am Start – auch wenn die letzteren dann nicht zur Tour fuhren.

2022 steht die Startliste bei dem fünftägigen Event dem kaum nach: Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) und Fabio Jakobsen (Quick-Step – Alpha Vinyl), Sam Bennett (Bora – hansgrohe) sowie Mads Pedersen (Trek – Segafredo) holen sich in Belgien ihren Tour-Feinschliff und treffen auf den Mann der Stunde, Arnaud De Lie (Lotto Soudal), der aber in Frankreich im Juli fehlen wird, weil Lotto Soudal dort Ewan einsetzt.

Die schnellen Männer sollten auf den Etappen 2 und 5 in Knokke-Heist beziehungsweise Beringen zum Zug kommen. Doch die Baloise Belgium Tour ist alles andere als ein reines Sprinterrennen: Ein 11,8 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf der 3. Etappe und zwei schwere Etappen über die Hellinge von Flandern und in den wallonischen Ardennen werden das Gesamtklassement formen – viel kompletter kann ein fünftägiges Rennen in einem Land ohne Hochgebirge kaum sein.

Neben den genannten Top-Sprintern geben sich daher auch einige bergfestere Fahrer in Belgien die Ehre – wenn auch keiner, der bei der Tour de France das Gesamtklassement anpeilt. Für diese Fahrer sind andere Rennen der bessere Weg in der Vorbereitung auf den Juli.

Die Favoriten auf den Rundfahrtsieg in Belgien sind eher Tim Wellens und seine Lotto Soudal-Teamkollegen Victor Campenaerts und Florian Vermeersch sowie das Quick-Step-Duo Yves Lampaert und Mauro Schmid. Eine wichtige Rolle spielen dürfte außerdem der Lüttich-Bastogne-Lüttich-Zweite Quinten Hermans (Intermarché – Wanty – Gobert). Interessant wird sein, wie gut sich Fahrer wie Pedersen und Max Walscheid (Cofidis) schlagen, die sich im Zeitfahren etwas Vorsprung erarbeiten könnten.

Die Strecke:
1. Etappe, 15. Juni: Merelbeke – Maarkedal, 165 km
Gleich beim Auftakt am Mittwoch wird Klassement gemacht werden. Von Merelbeke vor den Toren von Gent geht es in die flämischen Hügel hinein und über einige der berühmten Hellinge von Flandern-Rundfahrt und Co.: Leberg, Berendries, Elverenberg und Tenbosse stehen in der ersten Rennhälfte auf dem Programm, bevor es rund 80 Kilometer vor Schluss erstmals durchs Ziel in Maarkedal geht. Dort warten noch vier 20-Kilometer-Runden über die Fortstraat – eine Nebenstraße am Taaienberg – die Ellestraat und Berg Ten Houte.

2. Etappe, 16. Juni: Beveren – Knokke-Heist, 175,6 km
Der erste Tag für die Sprinter führt an die belgische Küste und ist beinahe topfeben. Wie schon am Mittwoch wartet auch am Donnerstag ein Rundkurs von etwa 20 Kilometern zum Abschluss, der diesmal aber nur zweimal gefahren werden muss – und genauso flach ist wie der Rest der Etappe, dafür aber gerade auf den letzten Kilometern sehr winklig. Höher als 20 Meter über dem Meer geht es nie hinaus.

3. Etappe, 17. Juni: Sherpenheuvel-Zichem – Averbode, 11,8 km (EZF)
Ganz, ganz leicht wellig geht es am dritten Tag auf dem Zeitfahrkurs dahin – aber auch hier sind die leichten Steigungen kaum spürbar. Entscheidender werden die Kurven sein: Zu Beginn zeichnet sich das Zeitfahren durch lange Geraden aus, doch etwa zur Rennmitte warten ein paar enge Richtungswechsel und vor allem die letzten zwei Kilometer haben es mit fünf 90-Grad-Ecken in sich.

4. Etappe, 18. Juni: Durbuy – Durbuy, 172,3 km
Die Königsetappe: In den Ardennen wird es steil und schmerzhaft für das Peloton. Rund um den Start- und Zielort Durbuy sind vier Runden auf einem 44 Kilometer langen Parcours zu absolvieren, der ganze sechs Steigungen beinhaltet – wobei vor allem das Finale brutal ist: Die Cote de Hermanne (2,2 km bei 5,8%), die Cote Grand Houmart (1 km bei 4,9%) und die Mur de Durbuy (1,2 km bei 6,2%), an deren Ende der Zielstrich liegt, warten allesamt auf den letzten zwölf Kilometern dieser Runden und somit auch der Etappe.

5. Etappe, 19. Juni: Gingelom – Beringen, 179,9 km
Zum Abschluss dürfen voraussichtlich nochmal die Sprinter glänzen. Die Schlussetappe führt in die Region Limburg, allerdings nicht in deren hügeligen Osten, sondern den flacheren Westen Limburgs. So ist vor allem die zweite Rennhälfte ähnlich flach wie die 2. Etappe. Rund um Beringen warten vier Runden auf einer 17-Kilometer-Schleife, die auch durch Jasper Philipsens Heimatort Ham führen. Das Finale in Beringen ist, abgesehen von einem Kreisverkehr kurz nach der 1.000-Meter-Marke, für eine Sprintankunft gemacht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.06.2022Belgien-Rundfahrt: Lampaert muss weitere Strafe fürchten

(rsn) – Nachdem er wegen Behinderung von Tim Wellens (Lotto Soudal) auf dem Goldenen Kilometer der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt von der Jury disqualifiziert worden war, muss Yves Lampaert (Qu

20.06.2022Lampaert nachträglich bei Belgien-Rundfahrt disqualifiziert

(rsn) - Der Jury bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) hat Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) wegen seiner unfairen Fahrweise (siehe Video am Ende) während des Goldenen Kilometers knapp 6000 Meter v

19.06.2022Schmid gewinnt in Belgien, weil Lampaert Wellens unfair blockiert

(rsn) - In einem packenden Finale hat sich Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) auch durch die unfaire Fahrweise seines Teamkollegen Yves Lampaert den Gesamtsieg der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) gesich

19.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 19. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

18.06.2022Schmid übernimmt Gesamtführung vor zeitgleichem Wellens

(rsn) - Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) hat sich auf der Königsetappe der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) die Gesamtführung gesichert. Der Schweizer musste sich bei Temperaturen von mehr als 30 Gra

18.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

17.06.2022Lampaert setzt sich im Zeitfahren vor Spitzenreiter Pedersen durch

(rsn) - Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) hat das Einzelzeitfahren bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Belgier setzte sich in seiner Heimat auf dem 11,8 Kilometer langen Kurs von Sch

17.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 17. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

16.06.2022Pedersen fordert UCI zu härterem Durchgreifen auf

(rsn) – Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat nach dem Ende der 2. Etappe bei der Baloise Belgium Tour das Gespräch mit der UCI-Jury gesucht, um sich über das oft zu lasche Durchgreifen gegen sic

16.06.2022Philipsen hat am Strand von Knokke-Heist den besten Kick

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat sich am zweiten Tag der Baloise Belgium Tour bei Mads Pedersen (Trek – Segafredo) revanchiert und dem dänischen Auftaktsieger den Etappenerfolg vo

16.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

15.06.2022Pedersen beim Belgien-Auftakt eine Klasse für sich

(rsn) – Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat mit einer Machtdemonstration rund um Maarkedal nicht nur die 1. Etappe der Baloise Belgium Tour gewonnen, sondern insgesamt ganze 16 Bonussekunden eing

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Vuelta-Start 2025 wahrscheinlich im Piemont

(rsn) – Nachdem die Vuelta a Espana 2024 im August in Lissabon in Portugal beginnen wird, könnte auch 2025 ein Auslandsstart die Spanien-Rundfahrt eröffnen. Das hat Renndirektor Javier Guillen nun

03.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

03.06.2024Froome und Woods reagieren auf L´Equipe-Bericht

(rsn) – Chris Froome und Michael Woods haben über die Social-Media-Plattform X auf einen Bericht der L'Equipe reagiert, in dem am Montag nahegelegt worden war, es habe im vergangenen Jahr Meinungsv

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)