--> -->
19.07.2025 | (rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die Polin in Dobczyce zum zweiten Mal nach 2016 die Polnischen Straßenmeisterschaften und wir dso im Meistertrikot ihres Landes zur Tour de France Femmes antreten, die am 26. Juli im westfranzösischen Vannes beginnen wird.
Bei der 4. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt der Frauen peilt die 30-jährige Niewiadoma-Phinney die Titelverteidigung an. “Ich möchte mir ein weiteres Gelbes Trikot holen und den Moment noch einmal genießen, aber ich bin nicht besessen davon“, sagte die Vorjahressiegerin, die sich damals in einem dramatischen Duell in Alpe d'Huez mit nur vier Sekunden Vorsprung vor der damaligen Titelverteidigerin Demi Vollering (damals SD Worx, jetzt FDJ – Suez) das Gelbe Trikot sicherte. Die Niederländerin gilt wie 2024 auch diesmal als Favoritin, zumal Niewiadoma-Phinney in dieser Saison die ganz großen Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Davon und von Vergleichen mit den Vorstellungen ihrer großen Konkurrentin – Vollering etwa gewann im Frühjahr das spanische Tryptichon aus Vuelta, Baskenland- und Burgos-Rundfahrt – zeigte sie sich allerdings unbeeindruckt. “Ich werde ständig zu anderen Fahrerinnen befragt, aber die interessieren mich nicht. Ich denke, der Sieg von 2024 wird mich für immer begleiten, aber ich habe nicht das Gefühl, meine Karriere beendet zu haben“, sagte Niewiadoma auf der Website ihres Teams, wo sie dann aber doch einen Vergleich mit einer Gegnerin zog: “Elisa Longo Borghini beim Giro erneut das Rosa Trikot gewinnen zu sehen, hat mich zusätzlich motiviert und mir das Selbstvertrauen gegeben, zu sagen: ‚Wir können es auch schaffen.‘“
Das sieht wohl auch das Management des von Ronny Lauke geleiteten deutschen WorldTour-Rennstalls so. Das siebenköpfige Team jedenfalls ist ganz auf die Titelverteidigerin ausgerichtet. Mit der letztjährigen Giro-Dritten Neve Bradbury, der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig sowie Ricarda Bauernfeind, der einzigen Deutschen im Aufgebot, wurden drei kletterstarke Fahrerinnen nominiert. Hinzu kommen die vielseitig einsetzbaren Agnieszka Skalniak – Sojka, Chloe Dygert und Soraya Paladin, die als Road Captain gilt.
Mit der Nominierung für ihre zweite Tour-Teilnahme erfüllte sich für die 25-jährige Bauernfeind ein großer Wunsch, wie die Eichstätterin gegenüber ingolstadt-today.de bestätigte. “Ich bin natürlich sehr erleichtert, dass ich es ins Aufgebot geschafft habe“, wurde Bauernfeind zitiert.
Zwar sei sie in den vergangenen Wochen bereits zuversichtlich gewesen, doch nachdem sie im vergangenen Jahr an beiden Knien operiert werden musste, war lange unklar, ob die Gesamtneunte von 2023 – bei der damaligen Tour-Premiere gewann Bauernfeind zugleich die Etappe nach Albi – rechtzeitig wieder in Form kommen würde. In dieser Saison steht als bestes Rundfahrtergebnis Rang 29 bei der Tour de Suisse zu Buche, zuletzt wurde die gebürtige Ingolstädterin Achte der Deutschen Straßenmeisterschaften.
Derzeit bereitet sich Bauernfeind mit ihrem Team in Andorra auf die Tour vor. “Das Training lief zuletzt wirklich sehr gut – und ich merke hier noch einmal eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Training daheim“, sagte die Kletterspezialistin, die sich in den Dienst der Vorjahressiegerin Niewiadoma-Phinney stellen und eigene Ambitionen hintanstellen wird. “Natürlich wird sich meine Rolle im Team verändern, aber ich bin einfach nur dankbar, wieder dabei zu sein“, sagte Bauernfeind abschließend.
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) - Kaum hatte man sich mit Rotterdam als Grand Départ der Tour de France Femmes 2024 erstmals ins Ausland gewagt, findet der Start der diesjährigen Auflage wieder auf heimischem Boden in Vannes
(rsn) - Die zweimalige Straßen-Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat einen umfangreichen Einblick in die Planung ihrer Saison gegeben. Wie die Belgierin in einem Interview mit dem bel
(rsn) – Nach mehr als dreijähriger Rennpause wird Anna van der Breggen in der Saison 2025 ihr Comeback im Trikot von SD Worx – Protime geben. Wie bei der Team-Präsentation angekündigt wurde, pl
(rsn) – Elisa Longo Borghini will nach ihrem Wechsel von Lidl – Trek zum UAE Team ADQ in der Saison 2025 drei große Ziele angehen, bei drei Events, mit denen sie noch eine Rechnung offen hat: Lü
(rsn) – Nach dem Wechsel von Demi Vollering von SD Worx – Protime zu FDJ – Suez wird bei den großen Landesrundfahrten wohl mehr Verantwortung auf Lotte Kopecky lasten. Die 28-jährige Belgierin
(rsn) – Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) hat bei der Präsentation der Strecke für die Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im Pariser Palais des Congrès am Dienstag zwar
(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.165 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt aus
(rsn) – Das prestigeträchtigste Rennen im Frauen-Radsport um eine Etappe zu verkürzen kam nicht infrage. Ebenso wenig wie ein Start am Schlusstag der Olympischen Spiele, weshalb der Auftakt der To
(rsn) - Die 2. Etappe der 3. Tour de France Femmes endete mit einem weiteren Sprintsieg für Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL). Die 25-jährige triumphierte am Dienstagvormittag in einem äuß
(rsn) – Am Montag beginnt die 3. Tour de France Femmes - und alle Zeichen stehen auf Titelverteidigung von Demi Vollering (SD Worx – Protime), denn weder Giro-Siegerin Elisa Longo Borghini (Lidl â
(rsn) – Es ist amtlich: Pauline Ferrand-Prévot kehrt zur kommenden Saison ins Straßen-Peloton zurück. Das hat das Team Visma – Lease a Bike am Mittwoch bekanntgegeben. Die Straßen-Weltmeisteri
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Zumindest im Rückblick wird Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) wahrscheinlich derjenige Profi im Peloton gewesen sein, der sich am meisten besseres Wetter gewünscht hätte. Bei Sonnenschei
(rsn) – Hohe Wellen schlägt derzeit in Belgien eine Absichtserklärung zwischen dem WorldTour-Rennstall Intermarché - Wanty und dem Zweitdivisionär Lotto über die Gründung eines gemeinsamen Tea
(rsn) – Nachdem die ersten beiden Pyrenäenetappen der Tour de France zur Hitzeschlacht wurden, war der Weg hoch zum Col du Tourmalet (HC) auf der 14. Etappe unter ganz anderen Bedingungen zu meiste
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat 100 Kilometer vor dem Ziel der 14. Etappe der Tour de France das Rennen aufgegeben. Der Doppel-Olympiasieger fiel bereits im unteren Teil des Anst
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Seine Klassementambitionen bei der 112. Tour de France hat Emanuel Buchmann bereits aufgeben müssen. Nach dem Bergzeitfahren belegt der Cofidis-Kapitän mit 37:10 Minuten Rückstand auf den
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder